




Das Team
Wir bringen Sie in Bewegung!
Die Praxis

Angenehme Atmosphäre

Termine nach Absprache

Moderne Ausstattung
Leistungsspektrum
Leistungs-spektrum
Behandlungen im Sinne der Manuellen Therapie haben zum Ziel Bewegungsstörungen zu beseitigen und darüber hinaus auch schmerzlindernd zu wirken. Der Therapieansatz basiert hierbei auf speziellen Handgriff- und Mobilisationstechniken. Dabei werden sanfte Mobilisationstechniken genutzt, um blockierte oder eingeschränkte Gelenke zu mobilisieren. Auch individuelle, aktive Übungen werden genutzt, um instabile Gelenke zu stabilisieren. Ziel der Manuellen Therapie ist es, das Zusammenspiel zwischen Muskeln, Gelenken und Nerven wieder herzustellen.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine bestimmte Art von Massagetechnik. Mit verschiedenen Griffen übt sie einen Dehnungsreiz auf die Haut und ihre darunterliegenden Schichten aus. Dadurch wird die Aufnahme von Gewebsflüssigkeit in die Gefäße des Lymphsystems gefördert. Ebenfalls wird der Abtransport der Lymphflüssigkeit verbessert. Primär hilft die MLD demnach bei der Entstauung und Reduzierung von Lymphödemen. Zudem wirkt diese Technik schmerzlindernd und reduziert die Gewebespannung.
Die klassische Krankengymnastik kommt bei Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates zum Einsatz. Durch die Therapie soll die die Mobilität und Funktionsfähigkeit in den bestimmten Körperteilen verbessert werden. Zum Einsatz kommen dabei einerseits passive Techniken, welche durch Therapeut*innen durchgeführt werden. Andererseits sind auch aktive Übungen, bei denen die Patient*innen selbst sportlich tätig werden, Bestandteil der Therapie.
Die Muskelgruppe des Beckenbodens kann genauso trainiert werden, wie jeder andere Muskel des Körpers. Auch ohne derzeitige Beschwerden ist es sinnvoll diese Muskelgruppe im Training nicht zu vernachlässigen. Durch eine gezielte Beckenbodentherapie werden die Haltemuskeln des Beckenbodens, sowie die Schließmuskelaktivitäten gestärkt. Dieses Training kommt vor allem bei Patienten*innen zum Einsatz, welche an Inkontinenz, Senkungsbeschwerden oder Beckenbodendysfunktionen leiden, oder vor und nach Operationen in Urologischen und Gynäkologischen Bereichen. In der Beckenbodentherapie werden gezielte Wahrnehmungsübungen und Kräftigungsübungen eingesetzt, um die Beschwerden zu lindern, sowie Alltagstipps und die mögliche Ergänzung zum klassischen Training individuell erarbeitet.
Die Bobath Therapie ist eine spezielle Form der neurologischen Therapie. Sie wird dazu benutzt, Menschen mit einer Lähmung oder anderen neurologischen Problemen langsam und systematisch aufzurichten, sowie ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Das Ziel dieser Therapieform ist es, die Eigenaktivität des Patienten individuell und alltagsbezogen zu fördern. Die Bobath Therapie beinhaltet einen personalisierten Ansatz, der auf den Bedürfnissen des einzelnen Patienten basiert. Behandlungseinheiten können unter anderem Bewegungs-, Körperhaltungs- und Gleichgewichtstraining, sowie Massagen umfassen.
Die Techniken der klassischen Massagetherapie wurden schon im Altertum eingesetzt, um die Schmerzen von Pateinten*innen zu lindern. Durchgeführt wird die Therapie heute mit gezielten Grifftechniken, welche Druck-, Zug-, oder Dehnungsreize setzen. Ziel der Klassischen Massage ist es die örtliche Durchblutung zu steigern, sodass weiterführen Einfluss genommen wird auf die Spannungsregulation der Muskulatur. Im weiteren Sinne dient die Massage auch der körperlichen, sowieso psychischen Entspannung.
Unter Heißlufttherapie versteht man die Behandlung mit sogenannten Infrarot-Wärmestrahlern. Das Rotlicht dringt hierbei nur in die oberste Hautschicht und wird dann in Form von Wärme in die tieferen Körperschichten weitergeleitet. Die Wärme wirkt schmerzlindernd, stoffwechselanregend, entspannend und fördert die Durchblutung.
Die Methode der Fangotherapie gehört zu den Behandlungsansätzen der Wärmetherapie. Dabei kommt ein heilender Schlamm zum Einsatz, welcher aus vulkanischem Mineralstein gewonnen wird. Dieser wirkt am Körper in Verbindung mit einem Wärmeträger. Während der Behandlung mit Fango dringen die heilenden Stoffe über die Haut mehrere Zentimeter in den Körper ein. Dort können sie ihre heilenden Wirkungen entfalten. Neben den positiven Effekten für die Haut, werden ebenfalls die Durchblutung, Stoffwechselaktivität und Regenration von Gelenken, Muskeln und Bändern a angeregt. Dabei erlebt nicht nur die Haut positive Effekte: Fango regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an und begünstigt somit die Regeneration von Gelenken, Muskeln oder Bändern.
Ausgeblendete Leistungen
Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren ausreichende Bewegungsfreiheit. Ziel osteopathischer Behandlungen ist es, Blockaden und Gewebespannung zu lösen und somit die Beweglichkeit wiederherzustellen. Osteopathen forschen dabei immer nach den Ursachen von Beschwerden und beschränken sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome. Es werden also keine Krankheiten im eigentlichen Sinne behandelt, sondern deren Auslöser.
Die Bobath Therapie ist eine spezielle Form der neurologischen Therapie. Sie wird dazu benutzt, Menschen mit einer Lähmung oder anderen neurologischen Problemen langsam und systematisch aufzurichten, sowie ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Das Ziel dieser Therapieform ist es, die Eigenaktivität des Patienten individuell und alltagsbezogen zu fördern. Die Bobath Therapie beinhaltet einen personalisierten Ansatz, der auf den Bedürfnissen des einzelnen Patienten basiert. Behandlungseinheiten können unter anderem Bewegungs-, Körperhaltungs- und Gleichgewichtstraining, sowie Massagen umfassen.
Die progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen ist eine der berühmtesten Entspannungsmethoden. Bei der Anwendung geht es darum, verschiedenen Muskelgruppen bewusst anzuspannen, die Spannung kurz zu halten und dann weder bewusst loszulassen. Wichtig dabei ist die bewusste Wahrnehmung der Muskelspannung. In stressigen Phasen ist PMR eine Möglichkeit, sich bewusst eine Auszeit zu nehmen. Ein großer Vorteil der Methode ist, die Flexibilität unabhängig von Ort oder Equipment loszulegen.
Das Kinesio Tape ist ein selbstklebendes, hochelastische Stoffpflaster, welches auf die Haut aufgeklebt wird. Angewendet wird es vor allem bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken. Ohne die Beweglichkeit einzuschränken, wirkt das Tape stabilisierend für die betroffenen Strukturen. Die Hauptaufgabe des Kinesio-Tape besteht darin, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen.
Die Therapieform richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen/ Entwicklungsrückständen, mit angeborenen und/ oder erworbenen Störungen des Zentralnervensystems, sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Störungen. Der Leitgedanke der Therapie ist, Bedingungen für die sensomotorische Entwicklung des Kindes zu optimieren unter Berücksichtigung seiner sozialen, emotionalen und kognitiven Kompetenzen. Es gibt keine standardisierten Übungen, sondern die Therapie wird individuell, altersbezogen gestaltet.
Die Fußreflexzonenmassage ist eine spezielle Art der Reflexzonenmassage, bei der bestimmte Bereiche der Fußsohle mit der Hand stimuliert werden. Die Massagetechnik basiert auf der Vorstellung, dass die Füße über Nervenbahnen mit allen Organen des Körpers verknüpft sind. Über eine Massage der bestimmten Bereiche sollen sich Beschwerden lindern und die Selbstheilungskräfte anregen lassen. Die Fußreflexzonenmassage wird daher ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt. Lokal bewirkt die Fußreflexzonenmassage eine Verbesserung der Durchblutung und des peripheren Lymphabflusses.
Jobs
Wir suchen Dich!
Wir sind ständig auf der Suche nach motivierten, qualifizierten und wissbegierigen Teammitgliedern
in Voll- und Teilzeit oder als Nebentätigkeit.
Konkret suchen wir Physiotherapeuten (m/w/d).
Weitere offene Stellen findest Du unter https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=83645759
Interesse? Dann nutze bitte das nachfolgende Kontaktformular und melde Dich bei uns.
(Mit dem Übermitteln ihrer Angaben bestätigen Sie uns, dass sie die entsprechenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen haben.)
Deine Ansprechpartnerin
bei Bewerbungen ist
Frau Knof.
Du erreichst Sie unter
der Tel. 05251 2020620.

Deine Ansprechpartnerin
bei Bewerbungen ist
Frau Knof.
Du erreichst Sie unter
der Tel. 05251 2020620.

So erreichen Sie uns.
Takustraße 1
50825 Köln
Tel. 0221 5898792
Fax. 0221 6905968
Email: info@physioteam-ehrenfeld.de
Folgen